Januar-Februar je 2 mal pro Monat geplant Witterungsabhängig. Bekanntgabe im Gemeindeboten und auf der Homepage.
Es ist wenig sinnvoll Biotope anzulegen, wenn sie anschließend nicht gepflegt werden, Die Anlage dient einem bestimmtem Zweck. So ist nach einiger Zeit immer wieder eine zielgerichtete Pflege dieses Kleinlebensraumes erforderlich. In unserer Kulturlandschaft sind die flächenmäßig kleinen Biotope nicht dafür geeignet, dass man sie sich selbst überlassen kann. Die Tiere haben sich auch an einen bestimmten Pflegerythmus gewöhnt, ansonsten verlassen sie letztendlich den ihnen bisher zugesagten Lebensraum - dann ist das Ziel verfehlt.
Arbeitsgeräte: Handschuhe, feste Schuhe, und soweit möglich Astschere, kleine Handsäge oder Motorsäge.
10.04.2022 14:00 Uhr Kräuterführung mit Isolde Sanden
Unter Führung von Isolde Sanden mochten wir eine Kräuterexkursion
machen, Frau Sanden wird uns zeigen welche Kräuter und Blumen auf
unseren Wiesen essbar sind.
Treffpunkt: Ehrenbachtal Parkplatz Kinderspielplatz
24.04.2022 8:00 Uhr Vogelführung Horn Gomaringen
Bei dieser Vogelführung wollen wir auf dem Horn in Gomaringen,
durch die Streuobstwiesen wandern. Wir hoffen die typischen
Bewohner beobachten zu können.
Treffpunkt: Wasserbehälter verlängerte Alteburgstr. Gomaringen
01.05. 2022 7:00 Uhr
Exkursion Waghäusel und Tongruben
Das Naturschutzgebiet ist ein wichtiges Durchzugs-, Rast- und Brutgebiet für eine Vielzahl von Vogelarten. Besonders an den Klärbecken von Waghäusel kann man seltene Vogelarten, wie Blaukehlchen, Schwarzhalstaucher, Drosselrohrsänger, verschiedene Limicolenarten oder Purpurreiher beobachten. Aber auch Kuckuck, Nachtigall, Teichrohrsänger u. v. a. sind dort zu hören. Ein Abstecher an die Mechtersheimer Tongruben soll die Exkursion abrunden.
Treffpunkt: Gomaringen Lidl Parkplatz mit Privat Pkw.7:15 Uhr VR-Bank Kusterdingen (möglichst Fahrgemeinschaften)
13 - 15. 05. 2022 Stunde der Gartenvögel
Vogelzählung in Gärten, Parks usw. Mitmachen lohnt sich,
es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Bundesweit
Juni-Juli 3-mal Mäheinsätze (Witterungsabhängig)
03.09.2022 14:00 Uhr Schneckenführung
Bei einem Spaziergang am Friedhof in Stockach wird uns
Dr. Martin Adler in die Welt der Schnecken einführen.
Treffpunkt: Friedhof Stockach
23.09.2022 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung
Rückblick, Informationen, Planungen und Diskussion naturschutzrelevanter Themen. Der Ablauf wird rechtzeitig über den Gemeindeboten bekannt gegeben. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Mähringen Rathaus Bürgersaal 1.Stock
09.10 2022 8:00 Uhr Exkursion zu den Krauchenwieser Baggerseen / Donaurenaurenaturierung bei Binzwangen-Hundersingen
Zwischen Sigmaringen und Krauchenwies liegen an der Ablach dieKrauchenwieser Kiesgruben. Ein Teil der Wasserflächen wurden in denletzten Jahren unter Naturschutz gestellt. Besonders an zwei Seenfühlen sich die Wasservögel wohl. So können dort immer wiederseltene Arten beobachtet werden. Kolbenente, Reiherente und Haubentaucher brüten dort seit einigen Jahren. Auf den Kiesinseln und sandigen Ufern sind Flussregenpfeifer, Kiebietz und Flussseeschwalben zu sehen, event. auch Bekassinen. An der Ablach fliegenWasseramsel und Eisvogel und der Bieber hat sich dort angesiedelt.
Treffpunkt: Gomaringen Lidl Parkplatz mit Privat-Pkw
(möglichst Fahrgemeinschaften)
Oktober – Dezember Gehölzpflege, Tümpelpflege, Nistkastenkontrolle
Witterungabhängig